So vielfältig wie die Schwestern sind, so unterschiedlich sind auch ihre jeweiligen Themenschwerpunkte der Kursarbeit: Es gibt Angebote zur Geistlichen Begleitung, Seelsorge, Exerzitien, Leib- und Atemtherapie, das Projekt "Atem holen", Biblische Wochenenden, Meditations- bzw. Kontemplationskurse, Gregorianik, Trauerbegleitung.

Bei Interesse und für Informationen und für Ihre Anfragen rund um unsere Angebote steht Ihnen das Büro der Bildungsarbeit des Geistlichen Zentrums mit Sr. Anke Sophia Schmidt und Sr. Kathrin-Susanne Schulz zur Verfügung.

Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung meint das regelmäßige Gespräch mit einer Geistlichen Begleiterin/einem Geistlichen Begleiter (ca. alle sechs bis acht Wochen) über den persönlichen Weg mit Gott. Sie hat das Ziel, Hilfe zu geben zum ganzheitlichen Wachstum der Persönlichkeit und darin das eigene Leben immer mehr auf Gott hin auszurichten. Dabei kommt die ganze Wirklichkeit des Menschen zur Sprache, die leibliche, die seelische und die geistliche Dimension im Blick auf sich selbst und in der Beziehung zu anderen. Geistliche Begleitung hilft, mit Gott im Gespräch zu sein und zu bleiben. Sie will zu einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus verhelfen. Sie sucht Antwort auf die Frage, wo jetzt der Ort und die Aufgaben sind, zu denen Gott gerufen hat, und hilft, diese zu leben.

Geistliche Begleitung hilft zur Selbsterkenntnis, zur Selbstannahme und zur Erkenntnis des Wirkens Gottes im eigenen Leben. Dadurch wächst die Fähigkeit zum Unterscheiden und Entscheiden. Geistliche Begleitung setzt auf die positiven Möglichkeiten, die den Einzelnen geschenkt sind. Sie rechnet damit, dass auf diesem Weg Krisen unausweichlich sind, sich darin aber Chancen auftun. Geistliche Begleitung hilft bei der Auswahl der „geistlichen Übungen“ für die nächste Wegstrecke: Anregungen zu Gebet und Meditation, zum lebendigen Umgang mit der Heiligen Schrift und zum aufmerksamen Wahrnehmen des eigenen Alltags.

Diese Erfahrungen sind Grundlage für das regelmäßige Begleitgespräch. Hier wird die Bedeutung des Erlebten für die nächsten Schritte des geistlichen Weges und das weitere Wachstum gemeinsam gesucht.

Seelsorge

Einzelne Schwestern der Communität Casteller Ring oder die Schwanbergpfarrerin sind nach Absprache zu seelsorgerlichem Gespräch bereit.

Ihre Anfragen zu Gesprächsterminen koodiniert die Rezeption des Geistlichen Zentrums.

Einzelexerzitien

Einzelexerzitien helfen, die Beziehung zu Gott, zu sich selber und zu anderen zu klären. Sie ermöglichen einen Raum, in dem die Liebe wachsen und sich entfalten kann. Elemente: tägliche Gebetszeiten und Hilfen zum persönlichen Beten, durchgehendes Schweigen und tägliches Begleitgespräch.

Termine sind nach persönlicher Absprache möglich!

Begleitungen: Sr. Ruth Susanna Meili CCR, Sr. Christina Simona Güller CCR, Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Leib- und Atemtherapie

Eine Arbeitsweise der Initiatischen Wegbegleitung nach Dürckheim und Graubner ist die Leib- und Atemtherapie. Sie verbindet Spiritualität und achtsame Körperarbeit. In Übung, Behandlung und Gespräch können Spürbewusstsein entwickelt und eigene Ressourcen entdeckt werden.

Begleitung: Sr. Ingrid Tabea Lutz CCR

„Atem holen“ auf dem Schwanberg

Bei aller Freude an ihrer Arbeit kommen gerade kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder einmal an Grenzen: Sie fühlen sich angestrengt, gehetzt, atemlos. Um Abstand zu gewinnen, zu sich selbst zu finden, sich seelisch und oft auch körperlich zu regenerieren fehlen im normalen Alltag die Zeit und die Muße.

„Atem holen“ ist ein Angebot der Bayerischen Landeskirche. In einem Zeitraum von mehreren Wochen bietet es kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit einer begleiteten Auszeit.

Stille, geistliche Begleitgespräche, die Möglichkeit der Teilnahme an den Tagzeitengebeten und Gottesdiensten der Communität und die schöne Natur rund um den Schwanberg können helfen, die eigene Gottesbeziehung wieder in den Blick zu nehmen und daraus neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Alle Kursausschreibungen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm des Geistlichen Zentrums Schwanberg. ...

Jahresprogramm

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin

 +49 (0) 9323 32-184
 +49 (0) 9323 32-209
E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

 +49 (0) 9323 32-185
 +49 (0) 9323 32-209
E-Mail

Madeleine Vorndran, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

 +49 (0) 9323 32-128
 +49 (0) 9323 32-116
E-Mail